Das Neumarkttor im OstenDas Zinnaer Tor - Der nördliche Zugang zur AltstadtUnsere StadtführerDurchs Dammtor in die Altstadt
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Museen

MUSEUM im MÖNCHENKLOSTER

 

 

 

Abteilung Mittelalter

 

TETZEL - ABLASS - FEGEFEUER

Jüterbog versteht sich als Stadt des Anstoßes zur Reformation. Hier erfahren Sie, welche Rolle die mittelalterlich geprägte Stadt in der Reformationsgeschichte spielt.

 

mehr

MitMachMittelalter

 

MitMachMittelalter für Familien

Zusammen mit Klostermaus Franzi geht es von Station zu Station, um die Aufgaben des mittelalterlichen Lebens zu meistern. Dazu schlüpft ihr in die Rolle eines Stadtwächters, Mönchs, einer Kaufrau etc. und geht auf Entdeckungstour.

 

mehrKloster Maus

Aktuelle Ausstellungen

 

SONDERAUSSTELLUNGEN

Es gibt zwei Bereiche für Sonderausstellungen: zum Einen im Museum und zum Anderen auf der Kunstempore in der Bibliothek.

 

mehr

 

Öffnungszeiten

Montag geschlossen

Dienstag: 10 bis 17 Uhr

Mittwoch bis Sonntag: 13 bis 17 Uhr

 

Jeden 1. Samstag im Monat ab 10 Uhr.

 

 

 

 

 

 

Besucheradresse

Museum im Mönchenkloster

Mönchenkirchplatz 4
14913 Jüterbog

 

Telefon:  03372 - 46 31 44

E-Mail:

 

Postanschrift

Stadt Jüterbog

Museum im Mönchenkloster

Markt 21

14913 Jüterbog

 


 

 

Kloster Zinna - Alte und Neue Abtei

Das Siechenhaus und die Abtei

Die beiden Gebäude gehörten einst zu einer großen Klosteranlage, die im Jahre 1170 von Erzbischof Wichmann aus Magdeburg gegründet wurde. Sie sind Zeugnisse imposanter Backsteingotik.

 

Klosterdestillerie -Klosterbruder

Destillerie des "Zinnaer Klosterbruders"

Ein trauriger Mönch, der aus Liebeskummer diesen wohltuenden Kräuterlikör erfand - den "Klosterbruder". Hier sehen Sie in der Schaudestillerie, wie er hergestellt wird. Vor Ort kann er im Kloster Shop erworben werden.

  • Ausstellung Klostergeschichte
  • Ausstellung Infirmarium
  • Destillerie
  • Klosterladen und Info

 

Kloster Zinna - AusstellungsraumDas Klostermuseum in der Abtei

Wegen Umbauarbeiten geschlossen.


Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 – 17 Uhr geöffnet

 

 

 

 

Besucheradresse

Am Kloster 6
14913 Jüterbog/ OT Kloster Zinna


 

Kontakt

HomepageTelefon: 03372 - 43 95 05 oder 03372 43 95 95

E-Mail: 


 

Webermuseum

Weberei und Webermuseum

Einst eine Webermanufaktur aus dem Jahre 1777, in der Teile einer Weberwerkstatt des 18. - 20. Jahrhunderts gezeigt werden.

Ausstellung zur Ortsgeschichte ab 1764.

Webhaus - Front

Bistro und Imbiss

Garten

Biergarten

Romantische Plätzchen für Groß und Klein in vielen Varianten.

"Verweilen ohne Langeweile"

 

Öffnungszeiten

Das Webhaus mit Webermuseum und Cafe bleibt vorerst geschlossen.

Besucheradresse

Berliner Straße 72
14913 Jüterbog/OT Kloster Zinna


 

Kontakt


 

 

Wiepersdorf

Öffnungszeiten

Derzeit geschlossen; geöffnet ab dem 7. Mai 2023 während der Sommermonate sonntags

13.00 - 17.00 Uhr

 

Besucheradresse

Bettina-von-Arnim-Str. 13

14913 Wiepersdorf

 

Kontakt

HomepageTelefon: 033746 69 90
E-Mail:

 

 


MUSEUMSDORF GLASHÜTTE

Baruth/Mark

 

 

Glashütte

Öffnungszeiten des Museums

Januar & Februar

Mittwoch bis Sonntag: 10 - 17 Uhr

 

April bis Oktober

täglich von 10 - 17 Uhr

 

Gastronomie und Läden

 

Besucheradresse

Hüttenweg 20

15837 Baruth/ OT Glashütte

 

Kontakt

HomepageTelefon: 033704 - 98 09 14

E-Mail:

 


Kulturzentrum DAS HAUS - Dauerausstellung

"Altes Lager - 1870 bis heute"

 

 

Dauerausstellung: "Altes Lager - 1870 bis heute“

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr

 

Besucheradresse

Kastanienallee 21
14913 Niedergörsdorf OT Altes Lager

 

Kontakt

Homepage

Telefon: 033741 - 80 90 6

E-Mail: info(at)dashaus-alteslager.de

 

 

Veranstaltungen
 
 
 
Newsletter
 
 
 
 
 
 
Bilder & Fotos
 
 
 
Aktivitäten & Events
 

StaedtebundEE

Amtsblatt

Brandenburger Lesesommer in der Stadtbibliothek

Stadtradeln

Tag des offenen Denkmals

Stadt-Land-Spielt!

 

 
 
 

Stadt Jüterbog

 

 
 
 

Markt 21, 14913 Jüterbog

Telefon +49 3372 46 31 17
Telefax +49 3372 46 34 10
E-Mail
 
 
 

Öffnungszeiten Rathaus I und Rathaus II

Mo 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Di 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Do 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr

 

Sprechzeiten Einwohnermeldeamt

Mo 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Di 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Do 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr