Der Altstadtkern mit Blick gen OstenLuftbild der Jüterboger AlstadtDer Jüterboger SpruchDer Ablassprediger Johann TetzelDer Schlossparkteich
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sanierungsgebiete der Stadt Jüterbog

Die Stadt Jüterbog hat in den vergangenen 30 Jahren eine umfängliche Stadtsanierung vollzogen und kann heute eine positive Zwischenbilanz ziehen. Um die Ergebnisse der Stadtentwicklung zu dokumentieren und über weitere Ziele der Stadtsanierung zu informieren, präsentiert eine Internetseite der Stadtverwaltung über die Stadtgrenzen hinweg die Resultate der Stadterneuerung.

Hier geht es zur Internetseite mit Informationen zu den Sanierungsgebieten für die Vorstädte, Kloster Zinna und die Jüterboger Altstadt:

 

www.stadtentwicklung-jueterbog.de


www.stadtentwicklung-jueterbog.de

 

Jüterbog kann weit in die Stadtgeschichte zurückblicken. In wenigen deutschen Städten ist die Gegenwart einer bis tief in das Mittelalter hineinreichenden Baukultur und eines solchen stadtgeschichtlichen Erbes noch so erlebbar. Um dieses Erbe stand es zur Wende 1989 nicht gut. Jahrzehntelange Vernachlässigung hatte dazu geführt, dass die Altstadt Jüterbogs zunehmend dem Verfall preisgegeben war. Allein 56 % der Wohnhäuser wiesen erhebliche Mängel hinsichtlich Bauzustand und Ausstattung auf, Straßen und Freiflächen besaßen ungenügende Gestaltungsqualitäten. Dies war vor 25 Jahren der Ausgangspunkt der Stadtsanierung in Jüterbog und Kloster Zinna.

 

Mit der Ausweisung der zwei Sanierungsgebiete in Jüterbog sowie eines in Kloster Zinna konnte mit der Städtebauförderung und unter dem Vorzeichen der behutsamen Stadterneuerung ein Großteil von stadtbildprägenden Gebäuden, Straßen und Plätzen saniert und gestaltet werden. Projekte wie die Neugestaltung des Marktplatzes in Jüterbog im Jahr 1991 oder des Marktes in Kloster Zinna 1994 bildeten Initialprojekte der Stadterneuerung. Eine Vielzahl weiterer Projekte und bedeutsamen Maßnahmen folgte bzw. werden in den kommenden Jahren realisiert.

 

Um rückblickend diese Stadtentwicklung zu dokumentieren, werden seit Juni 2014 die Ergebnisse der bisherigen Stadterneuerung auf der Internetseite www.stadtentwicklung-jueterbog.de präsentiert. Historische Fotos und Bilder aus der Anfangszeit der 1990er Jahre bezeugen das Stadtbild vor der Sanierung. Auf der Internetseite werden zugleich direkte Vorher-Nachher-Vergleiche abgebildet, die den Wandel der Stadtgebiete beeindruckend veranschaulichen, sowie eine Bandbreite an vielfältigen Sanierungsprojekten vorgestellt und illustriert.

 

Neben der Vorstellung von Zahlen und Fakten zu den Sanierungsverfahren können sich insbesondere Grundstückseigentümer in Sanierungsgebieten über Rechte und Pflichten informieren. Mit der Möglichkeit, sanierungsrechtliche Anträge und Formulare direkt im Internet herunterzuladen, geht die Stadt Jüterbog den Weg einer modernen Stadtverwaltung.

 

Über die Sanierungsverfahren der Stadt hinausgehend, werden auf dieser Portalseite zugleich sowohl das umfängliche Aufgabenfeld der Stadtplanung als auch Projekte der regionalen Zusammenarbeit u.a. im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft „Niederer Fläming“ vorgestellt. Darüber hinaus gelangt der Internetnutzer von diesem Stadtentwicklungsportal aus auf die Kartensammlung Jüterbog. Diese bietet einen Überblick über Stadtpläne, Grundkarten und Luftbilder sowie viele weitere Themenkarten aus den Bereichen Freizeit / Tourismus, Umwelt, Planung und Verkehr rund um die Stadt und ihr Umland.

 

Mit dem vielfältigen Angebot der Internetseite wünscht sich die Stadt Jüterbog den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter zu verbessern.

 

Die Internetseite entstand durch die DSK GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der Stadt Jüterbog und dem Büro Bruckbauer & Hennen GmbH. Beide Büros sind treuhänderische Sanierungsträger für die Sanierungsgebiete der Stadt Jüterbog.

 

 

Veranstaltungen
 
 
 
Newsletter
 
 
 
 
 
 
Bilder & Fotos
 
 
 
Aktivitäten & Events
 

StaedtebundEE

Amtsblatt

Brandenburger Lesesommer in der Stadtbibliothek

Stadtradeln

Tag des offenen Denkmals

Stadt-Land-Spielt!

 

 
 
 

Stadt Jüterbog

 

 
 
 

Markt 21, 14913 Jüterbog

Telefon +49 3372 46 31 17
Telefax +49 3372 46 34 10
E-Mail
 
 
 

Öffnungszeiten Rathaus I und Rathaus II

Mo 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Di 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Do 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr

 

Sprechzeiten Einwohnermeldeamt

Mo 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Di 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Do 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr