Schiedsstelle
BUND DEUTSCHER SCHIEDSMÄNNER und SCHIEDSFRAUEN
Streitschlichtung durch Schiedsmänner und Schiedsfrauen
„Vertragen statt klagen“
Was bieten wir?
Wir bieten durch geschulte Frauen und Männer in Ihrer Nachbarschaft bürgernahe vorgerichtliche Streitschlichtung.
Ein Vergleich bei einer Schiedsstelle verschafft Ihnen einen vollstreckbaren Titel, mit dem Sie – wie bei einem Gerichtsurteil – 30 Jahre die Zwangsvollstreckung betreiben können, wenn die im Vergleich eingegangenen Verpflichtungen nicht eingehalten werden.
Wir arbeiten als ehrenamtliche Mediatorinnen und Mediatoren im Interesse aller am Konflikt Beteiligten.
Aufgabe der Schiedsperson
Die von der Gemeindevertretung gewählten Schiedspersonen werden auf Antrag bei strafrechtlichen und zivilrechtlichen Streitigkeiten tätig.
Wer ist die für mich zuständige Schiedsperson?
Schiedsstelle I
Schiedsperson
unbesetzt
Schiedsstelle II
Schiedsperson
Michael Haase
Tel.: 03372 441201
Tel.: 0176 43706635
Stellv. Schiedsperson
Dr. Jens Altenkirch
Tel.: 0162 2310112
Stellv. Schiedsperson
Michael Lunkwitz - Langer
Tel.: 0176 99516171
Straßen und Ortsteile
Am Bahnhof, Am Hang, Am Heideland, Am Holländer, Am Pulverhaus, Am Reitstadion, Am Wasserturm, An den Anlagen, Asternweg, Bahnhof, Bergstraße, Bilkenrotweg, Birkenweg, Blumenweg, Brückenstraße, Buchenweg, Bullenwall, Bülowstraße, Bürgermühle, Dahlienweg, Eichenweg, Friedensstraße, Fuchsberge, Galgenberg, Gänseblümchenweg, Gartenstraße, Gewerbering, Grünaer Weg, Grünstraße, Heffterstraße, Hohlweg, Im Grund, Kapellenberg, Kappan, Kastanienweg, Kiefernweg, Kreisbahnplatz, Lazarettweg, Leopoldring, Lilienweg, Lindenstraße, Lindenweg, Luckenwalder Berg, Luckenwalder Straße, Mühlenstraße, Seerosenweg, Siedlungsstraße, Tauentzienstraße, Treuenbrietzener Straße, Tulpenweg, Turmstraße, Weinberge, Werderscher Weg, Weßlaustraße, Zum Schießplatz,
Ortsteile:
Werder, Kloster Zinna, Neuhof, Grüna, Neuheim
Straßen und Ortsteile
Am Abtshof, Am Dammtor, Am Eichgrabenweg, Am Frauentor, Am Schützenplatz, Am Spring, Am Wasserwerk, Am Weichhaus, Am Zinnaer Tor, An der Badeanstalt, An der Tränke, An der Wasche, Badergasse, Baruther Chaussee, Baruther Straße, Beethovenstraße, Bischof-Wichmann-Str., Bleichhag, Bochower Weg, Dennewitzer Straße, Dorfstraße, Erlenbusch, Ettmüller Straße, Franz-Liszt-Str., Friedrich-Ebert-Str., Gartenweg, Geschwister-Scholl-Str., Goethestraße, Große Kirchstraße, Große Straße, Gut Waldau, Hauptstraße, Haydnstraße, Heilig-Geist-Platz, Herzberger Straße, Hinter der Mauer, Hug, Hutungsweg, In den Kaupen, Kleine Kirchstraße, Klostergasse, Kohlhasengasse, Lessingstraße, Markt, Mendelsohnstraße, Nikolaikirchstraße (alt Mittelstraße), Mönchenkirchplatz, Mönchenstraße, Mozartstraße, Niedergörsdorfer Weg, Nikolaikirchplatz, Oberhag, Petersiliengasse, Pferdestraße, Planeberg, Privatweg, Promenade, Quellenhof, Richard-Wagner-Str., Rothes Meer, Schillerstraße, Schloßstraße, Schulstraße, Schützenstraße, Sebastion-Bach-Str., Stegeweg, Südhag, Südweg, Teichstraße, Töpfergasse, Triftstraße, Vorstadt Neumarkt, Waldauer Weg, Wiesenstraße, Wilhelm-Kempff-Weg, Wursthof, Ziegelei, Ziegelstraße, Zinnaer Straße, Zinnaer Vorstadt
Ortsteile:
Markendorf, Fröhden
Wann kann ich die Hilfe einer Schiedsstelle in Anspruch nehmen?
- Nachbarrecht
- die Hecke, die nicht geschnitten wird
- die überhängenden Zweige, die den Nachbarn stören
- das laute, anhaltende Gebell des Hundes
- die Bäume, die zu dicht am Zaun stehen
- usw.
- Vermögensrechtliche Ansprüche
- Sachbeschädigungen / Schadensersatz
- Körperverletzung / Schmerzensgeld
- Beleidigung, Verleumdung die nicht in Presse oder Rundfunk begangen wurde
- Hausfriedensbruch
- Bedrohung
- Verletzung des Briefgeheimnisses
Was kostet das?
Die Schiedspersonen arbeiten ehrenamtlich.
Die ratsuchenden Bürgerinnen und Bürger haben daher nur geringe Verfahrens- und Sachkosten zu tragen. Bei Antragstellung wird ein Kostenvorschuß von ca. 50,-€ erhoben. Darin sind alle Kosten, also auch die Vergleichsgebühren enthalten. Die Höhe der Kosten und wer diese zu tragen hat, hängt vom Ausgang des Verfahrens ab.
Was können Sie erwarten?
Gemeinsam sitzen Sie mit der Schiedsperson und dem Antragsgegner unter Ausschluss der Öffentlichkeit an einem Tisch und klären in ruhiger Atmosphäre Ihr Problem. Dabei werden die Parteien von der Schiedsperson unterstützt. Wir Schiedspersonen sind vom Gericht berufen und unterliegen damit der Schweigepflicht.
Was spricht für einen Schlichtungsversuch bei einer Schiedsperson?
- kostengünstig
- schnelle Bearbeitung
- Keine Partei “gewinnt“ oder „ verliert“, damit ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Rechtsfrieden von Dauer ist.
Egal ob in nachbarrechtlichen, vermögensrechtlichen oder strafrechtlichen Streitigkeiten – Ihre Schiedsstelle ist Ihnen ein verlässlicher Ansprechpartner und ein Garant für eine faire Streitschlichtung!
Kontakt
Postanschrift:
Stadt Jüterbog, Schiedsstelle I oder II, Markt 21, 14913 Jüterbog
Sprechzeiten
- Nach Vereinbarung
- Kurzfristig – unkompliziert
- Beratung zum Schiedsverfahren, Kosten etc
Stand: Januar 2022