Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Stadtinformation Jüterbog

Vorschaubild Stadtinformation Jüterbog

Mönchenkirchplatz 4
14913 Jüterbog

(03372) 463113

E-Mail:

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten

MontagSchließtag
Dienstag10:00 bis 12:30 und 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag10:00 bis 12:30 und 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag10:00 bis 14:00 Uhr
Jeder 1. Samstag im Monat10:00 - 17:00 Uhr

 

 


Aktuelle Meldungen

Mehr als 100 Stadtführungen in 2024

(14. 12. 2024)
Begeisterung bei Jung und Alt 

In diesem Jahr durften sich Interessierte über ein abwechslungsreiches Programm von über 100 Stadtführungen freuen. Sie gewährten nicht nur historische Einblicke, sondern auch spannende Themenreisen durch die Vergangenheit und Gegenwart Jüterbogs. Ob Geschichtsinteressierte, Kulturfreunde oder Abenteurer – für Jeden war etwas dabei. 


Ein besonderes Highlight war die Jüterboger Orgelnachtwanderung, bei der Hans von Hake die Besucher auf eine musikalische Zeitreise entführte. Bei Einbruch der Dunkelheit erlebten die Teilnehmer eine einzigartige Kombination aus Musik und Geschichte, die besonders Musikliebhaber und Nachtschwärmer faszinierte. 


Ein weiterer Höhepunkt war die Nachtwächterführung, die in diesem Jahr gleich achtmal stattfand. Der Nachtwächter führte die Besucher durch die verwinkelten Gassen der Stadt und erzählte spannende Geschichten über das mittelalterliche Stadtleben, das Leben der einfachen Leute und die Gefahren der Nacht. 


Neben diesen besonderen Führungen gab es auch eine Vielzahl anderer Themen, wie z.B. Geschichte und Geschichten entlang der Pferdebahn, Militärhistorie, im Visier der Fürsten, Wehrhaftes Jüterbog und viele mehr. Diese Vielfalt stellte sicher, dass für jedes Interesse etwas dabei war und ermöglichte es den Besuchern, die Geschichte von Jüterbog auf neue und faszinierende Weise zu erleben.


NEU 2025: 


Die öffentlichen Stadtführungen finden ab 2025 immer Donnerstag und am Samstag um 14 Uhr statt. Treffpunkt: Kulturquartier im Mönchenkloster
Zum letzten Stadtführer-Treffen des Jahres gab es als kleine Aufmerksamkeit den Stadtkalender 2025 von Bürgermeister Arne Raue. Das Team freut sich bereits auf die neue Saison. Bis dahin aber: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
 


 

Stadtführer JüterbogStadtführer Jüterbog
Vorne // v.l.n.r. W.-D.Boche, Brita Hannemann, Tilman Weber, Janine Trauter
Hinten // v.l.n.r. Markus Schwarzäugl, Henrik Schulze, Jörg Podzuweit, Birgit Polte
 

Foto zur Meldung: Mehr als 100 Stadtführungen in 2024
Foto: Nachtwächterführung, Foto: Jeannette Winter

Geschenkideen aus der Stadtinformation

(29. 11. 2024)
Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? 

Dann ist die Stadtinformation im Mönchenkloster die richtige Adresse. Besonders für die kalte Jahreszeit bieten sich dort verschiedene, leckere Getränke an. Der Holunder- und Bratapfelglühwein sorgen für Wärme an den frostigen Winterabenden, und für diejenigen, die auf Alkohol verzichten möchten, ist der Wichtelpunsch die perfekte Wahl. Der Bio Almendra, ein spanisches Wintergetränk, ist ein weiteres Highlight und kann sowohl heiß als auch kalt genossen werden. Ein besonders schönes Geschenk ist der „Zinnaer Klosterbruder“ in verschiedenen Flaschengrößen erhältlich. Diesen kombiniert mit den neuen Tonbechern, die das Wappentier von Jüterbog zeigen – eine wunderbare Erinnerung an die Stadt und ein ideales Präsent für die Festtage!

 

Holunder- und Bratapfelglühwein 

Bio Almendra 

Kloster Bruder  

Abtei  


 

Foto zur Meldung: Geschenkideen aus der Stadtinformation
Foto: Geschenkideen aus der Stadtinformation

FOTOBUCH ZUR FESTWOCHE ERHÄLTLICH

(28. 11. 2024)

Neun Festtage sind in diesem Jahr wie im Fluge vergangen. Was bleibt, sind die zahlreichen Eindrücke, die jeder Einzelne für sich währenddessen gesammelt hat. Die unterschiedlichsten „Lieblingsmotive“ von Bürgerinnen und Bürgern sind Teil dieses fotografischen Rückblicks geworden. Es spiegelt in gebündelter Form eine unglaublich facettenreiche Festwoche unserer Heimatstadt Jüterbog wider.

 

VERANSTALTUNGSTIPP:

Kultursonntag mit Vortrag
im Kulturquartier Mönchenkloster

10.11.2024 um 15:30 Uhr

weitere Infos>>>

Hier erhältlich:

  • Stadtinformation im Kulturquartier
    Öffnungszeiten
    Mo  Schließtag
    Di   10:00 bis 12:30 und 14:00 bis 17:00 Uhr
    Do  10:00 bis 12:30 und 14:00 bis 17:00 Uhr
    Fr   10:00 bis 14:00 Uhr
    Jeder 1. Samstag im Monat 10:00 - 17:00 Uhr

     

  • Bürgerbüro im Rathaus
    Öffnungszeiten
    Mo  9 - 12 Uhr & 13 - 15 Uhr
    Di   9 - 12 Uhr & 13 - 16 Uhr
    Do  9 - 12 Uhr & 13 - 18 Uhr

     

      


Ansichten Fotobuch „Unsere Festwoche - ein Rückblick in Bildern“

 

FOTOBUCH FESTWOCHE ANSICHT 01 

FOTOBUCH FESTWOCHE ANSICHT 02 

 FOTOBUCH FESTWOCHE ANSICHT S_90 

 FOTOBUCH FESTWOCHE ANSICHT 02 

 

Foto zur Meldung: FOTOBUCH ZUR FESTWOCHE ERHÄLTLICH
Foto: Unsere Festwoche - Ein Rückblick in Bildern

Barbara-Meldung Nr. 49

(14. 11. 2024)

Das von dem Jüterboger Ortschronisten, Henrik Schulze, herausgegebene Mitteilungs­blatt zur Brandenburger Militärgeschichte, .Barbara-Meldung", gibt es jetzt als 49. Heft, das in der Stadtinformation oder im örtlichen Buchhandel erhältlich ist. In der neuen Ausgabe ist der geographische Radius besonders weit gefaßt und reicht von Finnland über die ehemalige Sowjetunion bis in die Türkei. Der 1886 in Bochow geborene Erich Serno wird in der Türkei als Begründer der dortigen Luftwaffe durch ein neu erschienenes Buch gewürdigt, dessen Cover den Umschlag des neues Heftes schmückt. Des Weiteren werden Fotos von seinem Wirken in der Türkei gezeigt. Im Sommer besuchte ein finnischer Fachbuchautor Jüterbog auf den Spuren seiner Landsleute, die im 2. Weltkrieg zur Ausbildung bei der Sturmartillerie in Forst Zinna weilten. Der erste Teil einer Fotoserie aus dem Nachlaß eines der betreffenden finni­schen Soldaten füllt mehrere Seiten der Barbara-Meldung.

Ein Potsdamer Militärhisto­riker entdeckte in einem russischen Archiv eine Studie über den Stand der deutschen Raketentechnologie im 2. Weltkrieg, die in dem neuen Heft vorgestellt wird. Darüber hinaus gibt es Beiträge auch aus der Zeit des 1. Weltkrieges, wie den Bau von Groß­flugzeugen in Staaken oder die Entschlüs­selung russischer Funksprüche während der Schlacht bei Tannenberg durch einen deutsch-jüdischen Altphilologen.

 

 

Foto zur Meldung: Barbara-Meldung Nr. 49
Foto: Finnische Soldaten auf dem nicht mehr existierenden Bahnhof Forst Zinna

KALENDER 2025

(12. 11. 2024)

KALENDER 2025
 

Die Kalender sind hier erhältlich:

  • Stadtinformation im Kulturquartier
    Öffnungszeiten
    Mo  Schließtag
    Di   10:00 bis 12:30 und 14:00 bis 17:00 Uhr
    Do  10:00 bis 12:30 und 14:00 bis 17:00 Uhr
    Fr   10:00 bis 14:00 Uhr
    Jeder 1. Samstag im Monat 10:00 - 17:00 Uhr

     

  • Bürgerbüro im Rathaus
    Öffnungszeiten
    Mo  9 - 12 Uhr & 13 - 15 Uhr
    Di   9 - 12 Uhr & 13 - 16 Uhr
    Do  9 - 12 Uhr & 13 - 18 Uhr


     

Kalender_Ansichten 

Foto zur Meldung: KALENDER 2025
Foto: KALENDER 2025

Unser Plüschböckchen hat einen Namen

(06. 12. 2023)

„Welch schöne Überraschung!“, so Frau Rother, Schulleiterin der Evangelischen Grundschule, als Bürgermeister Arne Raue zusammen mit Frau Trauter und Frau Dautier zur Preisverleihung am 06.12.2023, bepackt mit dem Plüschböckchen, die Schule betrat. Gewonnen hat mit ihrem Namensvorschlag „JÜTTI“ die 1.Klasse der Evangelischen Grundschule. Im Anschluss konnte dort auch die 2. Klasse zu ihrem 3. Platz beglückwünscht werden.
Zeitgleich machten sich Frau Lindner-Klopsch und Frau Wundrich auf den Weg in die Lindengrundschule und gratulierten der Klasse 3b und der Klasse Flex-Fara zum 2. und 3. Platz. So viele leuchtetende Kinderaugen. 
Laut der Schulleiterin Frau Simon hat die 3b noch die ganze erste Stunde damit zugebracht, sich über ihren zweiten Platz und den Gewinn zu freuen.
Alle platzierten Klassen warten nun voller Vorfreude auf die Taschenlampen-Führung und Lesung im Kulturquartier Ende Februar 2024.

Foto zur Meldung: Unser Plüschböckchen hat einen Namen
Foto: Unser Plüschböckchen hat einen Namen

Kloster Zinna im ARD Morgenmagazin

(10. 06. 2020)

Gestern war der RBB zu Gast in Kloster Zinna und hat den Mitarbeitern über die Schulter geguckt.

 

Es wird dem Zuschauer ein Einblick in die Essenzherstellung des "Zinnaer Klosterbruders" gegeben.

 

Der Bericht wird morgen, am 11.06. im Morgenmagazin auf ARD ausgestrahlt.

 

 

Foto zur Meldung: Kloster Zinna im ARD Morgenmagazin
Foto: Kloster Zinna


Veranstaltungen

24.04.​2025

14:00 Uhr bis Uhr

Öffentliche Stadtführung

Öffentliche Stadtführungen - Erleben Sie den Altstadtkern und entdecken sie die imposantesten ... [mehr]
 

25.04.​2025

18:00 Uhr
Orgeltasten in Jüterbog

6. Jüterboger Orgelnachtwanderung - AUSVERKAUFT

Orgelmusik zählt seit Johann Sebastian Bach mit zu den faszinierendsten Musikabenteuern ... [mehr]
 

26.04.​2025

14:00 Uhr bis Uhr

Öffentliche Stadtführung

Entdecken sie mit uns den Altstadtkern der mittelalterlich geprägten Stadt im Süden Brandenburgs. ... [mehr]
 

01.05.​2025

14:00 Uhr bis Uhr

Öffentliche Stadtführung

Öffentliche Stadtführungen - Erleben Sie den Altstadtkern und entdecken sie die imposantesten ... [mehr]
 

02.05.​2025

14:00 Uhr bis Uhr

Themenführung Spezial: Jüterbog Damm

Geführter Rundgang über das ehemalige Militärgebiet Jüterbog Damm ... [mehr]
 

03.05.​2025

14:00 Uhr bis Uhr

Öffentliche Stadtführung

Entdecken sie mit uns den Altstadtkern der mittelalterlich geprägten Stadt im Süden Brandenburgs. ... [mehr]
 

04.05.​2025

14:00 Uhr bis Uhr
Rathaus Jüterbog

Hier wird regiert - Das Jüterboger Rathaus

Sie bekommen die einmalige Chance diesen prächtigen Backsteinbau von Innen zu besichtigen und in ... [mehr]
 

08.05.​2025

14:00 Uhr bis Uhr

Öffentliche Stadtführung

Öffentliche Stadtführungen - Erleben Sie den Altstadtkern und entdecken sie die imposantesten ... [mehr]
 

10.05.​2025

TAG DER STÄDTEBAUFÖRDEUNG - Öffentliche Stadtführung

Am 10. Mai 2025 nimmt Jüterbog am Tag der Städtebauförderung teil – eine großartige ... [mehr]
 

15.05.​2025

14:00 Uhr bis Uhr

Öffentliche Stadtführung

Öffentliche Stadtführungen - Erleben Sie den Altstadtkern und entdecken sie die imposantesten ... [mehr]
 

17.05.​2025

14:00 Uhr bis Uhr

Öffentliche Stadtführung

Entdecken sie mit uns den Altstadtkern der mittelalterlich geprägten Stadt im Süden Brandenburgs. ... [mehr]
 
 

Fotoalben