Der Ablassprediger Johann TetzelLuftbild der Jüterboger Alstadt | zur StartseiteDer Altstadtkern mit Blick gen Osten | zur StartseiteDer Jüterboger Spruch | zur StartseiteDer Schlossparkteich | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

13. November 2017, 10.00 Uhr

 

Berliner Märchentage 2017 zu Gast in Jüterbog

 

Kazibaze Theater: Absender unbekannt - © Isabelle Richter

 

Täglich erhält Rita Post: Mal Poesie oder ein Rätsel, mal scherzhafte Worte oder Malereien. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: einen unbekannten Absender! Rita begibt sich auf die Suche nach ihm und lernt dabei Fritz, einen Briefträger und einen echten Künstler der Straße mit seinem Postfahrrad kennen. Während ihrer Suche stellt Rita fest, dass das, wonach sie gesucht hat, schon die ganze Zeit vor ihrer Nase herumfuhr ...

Das Theaterstück "Absender unbekannt" wurde vom Kazibaze Theater im Rahmen der 28. Berliner Märchentage im Kulturquartiier Mönchenkloster aufgeführt. Inspiriert von Michael Radfords Film "Il postino" zeigten Clara Gracia und Felix Ahlert ein modernes Märchen mit Elementen des Zirkus und des Theaters und begeisterten damit die Fünftklässler der Lindenschule.

 

Kazibaze Kazibaze2 Kazibaze3 Kazibaze4
 
"Mit vollem Körpereinsatz"
Märkische Allgemeine , Jüterboger Echo vom 14.11.2017, Seite 14
www.maz-online.de
 
Stadtbibliothek Jüterbog
Veranstaltungen
 
 
 
Newsletter
 
 
 
 
 
 
Bilder & Fotos
 
 
 
Aktivitäten & Events
 

StaedtebundEE

Amtsblatt

Brandenburger Lesesommer in der Stadtbibliothek

Stadtradeln

Tag des offenen Denkmals

Stadt-Land-Spielt!

 

 
 
 

Stadt Jüterbog

 

 
 
 

Markt 21, 14913 Jüterbog

Telefon +49 3372 46 31 17
Telefax +49 3372 46 34 10
E-Mail
 
 
 

Öffnungszeiten Rathaus I und Rathaus II

Mo 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Di 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Do 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr

 

Sprechzeiten Einwohnermeldeamt

Mo 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Di 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Do 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr