Stadtbibliothek Jüterbog
AKTUELLES
Dienstag:
10:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
14:00 - 17:00 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat: 10:00 - 13:00 Uhr
Stadtbibliothek Jüterbog
Mönchenkirchplatz 4
14913 Jüterbog
TELEFON
FAX
+49 3372 46 34 50
DIGITALE MEDIEN
Hier können Sie sich mit ihrem Konto anmelden und Bücher, E-Magazine und Hörbücher etc. abrufen, welche ihnen dann auf ihrem Endgerät zur Verfügung stehen.
Sprach- und Leseförderung sowie spielerische Wissensvermittlung mit animierten Geschichten
Onilo.de ist ein Lernportal mit animierten Geschichten zur Sprach- und Leseförderung von Kindern. Ideal für den Einsatz in Grund- und Förderschulen, Kindergärten und Bibliotheken. Unsere Boardstories entstehen aus beliebten Bilderbüchern oder werden zu relevanten Themen wie Nachhaltigkeit von uns selbst oder mit Kooperationspartnern entwickelt. Ergänzt werden diese durch pädagogische Begleitmaterialien. So entsteht eine aufregende Lesereise.
Einen kostenlosen Zugangscode zur Wunsch-Boardstory erhält man auf E-Mail Anfrage. Dieser ist dann 14 Tage gültig.
WEITERE ANGEBOTE FÜR KINDER
Tonies und Mobi-Hörstick
Bilderbuchkino
Erzähltheater (Kamishibai)
Klassensätze
UNSERE ANGEBOTE FÜR EUCH:
Die Stadtbibliothek Jüterbog im ehemaligen Mönchenkloster bietet etwa 14.000 physische Medien zum Entleihen und zur präsenten Nutzung an:
Bücher (Belletristik, Kinder- und Sachliteratur)
Zeitungen und Zeitschriften
Hörbücher, Mobi-Hörsticks, Tonies
DVDs (Spielfilme, Kinderfilme)
Brettspiele
Großspiele
Schach
Konsolenspiele (Nintendo DS, Nintendo Switch, Wii, PlayStation)
Bildkarten für das Erzähltheater (Kamishibai)
Weitere Literatur kann über den Kreisleihverkehr und die Fernleihe bestellt werden.
Wir organisieren auch zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt.
Als Partner unserer Bildungseinrichtungen wie Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen helfen wir bei der Förderung von Lesefähigkeit und Medienkompetenz.
Online-Recherche, Reservierung von Medien und Verlängerung der Leihfrist
individuelle Beratung und Hilfestellung bei der Suche nach Medien altersspezifische und individuelle Führungen durch die Bibliothek und Einführung in die Bibliotheksbenutzung (Termine nach Vereinbarung)
Zusammenstellung von Medienkisten für die themenorientierte und pädagogische Arbeit im Unterricht und in Projekten
Veranstaltungen für Klein und Groß: Vorlesestunden, Jüterboger Leseböckchen, Lesungen, Bücherrallyes
Als Lernort, Familientreffpunkt, Informationszentrum, Schatzkammer, Raum für Konzentration, Zeit(reise)maschine und vieles andere mehr.
Dennoch - Bibliotheken zahlen sich aus. Wie viel Ihr Bibliotheksbesuch wert ist, können Sie mit dem Bibliothekswertrechner
(Quelle: Bibliotheksportal) ermitteln.