zu Fuß auf dem Reformationsgeschichtlichen Stadtrundgang
"Prediger und Bürger" weiterführende Infos [mehr]

S Startpunkt Reformationstour
|
|
|
An diesem Startpunkt für einen Stadtrundgang erfahren Sie, in welchem konfessionellen und politischen Spannungsfeld sich die Reformation in Jüterbog damals entwickelte. |
1 Mönchenkloster mit Museum zur Stadt- und Reformationsgeschichte und interaktives Mitmach-Museum für Kinder
|
|
|
Die Jüterboger Franziskaner gehörten der strengen Reformbewegung der Observanten an, die ab 1517 als eigener Ordenszweig bestand und 1518 eine eigene Provinz des Bettelordens in Sachsen bildete. Ansonsten ist nur wenig über den Konvent bekannt. Schätzungen zufolge gehörten ihm mindestens 20 Mönche an. |
2 Nikolaikirche
3 Liebfrauenkirche
4 Abtshof
5 Heilig-Geist-Platz
6 St. Hedwigs-Kirche
mit Tetzelkapelle
7 Marktplatz mit Rathaus
i Stadtinformation im Kulturquartier Mönchenkloster
|
|
Öffnungszeiten
|
Kontakt
|
Dienstag 10 bis 17 Uhr Mittwoch 13 bis 17 Uhr Donnerstag 13 bis 18 Uhr Freitag, Samstag 10 bis 13 Uhr |
Tel: 03372 / 463 113 Fax: 03372 / 463 450 E-Mail: |
Download pdf
Erläuterungen zum Reformationsgeschichtlichen Stadtrundgang
(Dr. Uwe Tresp, Felix Engel/ Historisches Institut der Universität Potsdam)