Der Schlossparkteich | zur StartseiteLuftbild der Jüterboger Alstadt | zur StartseiteDer Jüterboger Spruch | zur StartseiteDer Altstadtkern mit Blick gen Osten | zur StartseiteDer Ablassprediger Johann Tetzel
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

2. Rezitatorenwettbewerb des Goethe-Schiller-Gymnasiums 2018

Rezitatorenwettbewerb

 

Wer rezitiert am besten? Acht Schüler des Goethe-Schiller-Gymnasiums beteiligen sich am 2. Rezitationswettbewerb ihrer Schule, der im Kulturquartier Mönchenkloster stattfand.

 

Teilnehmer:

  • Anna-Sophia Koenen
  • Nils Mickel
  • Leopold Swart
  • Kassandra Szarata
  • Magdalena Rückert
  • Lilly Lindner
  • Chenaya Malke
  • Jessica Bergmann

 

Allen Teilnehmern herzlichen Dank für den unterhaltsamen Nachmittag. Ob Poetry Slam, Büttenrede, Erzählung oder Gedicht - alle begeisterten die Zuhörer und stellten die Jury vor eine schwere Entscheidung. Den Preisträgern herzlichen Glückwunsch.

 

Preisträger:

  • Siegerin:  Anna-Sophia Koenen mit Julia Engelmanns „Stille Wasser sind attraktiv“
  • 2. Preis:   Leopold Swart mit „Awesome!“ von Jan Philipp Zymny
  • 3. Preis:   Nils Mickel  mit der Büttenrede eines pubertierenden Jugendlichen
  • Wanderpokal "Junge Poeten": Kassandra Szarata in der Kategorie "Selbstgeschriebenes"

 

Jury:

  • Paul Keppler, Vorjahressieger
  • Lisa Hielscher, Deutschlehrerin und Organisatorin
  • Marina Eichberg, Deutschlehrerin

 

Märkische Allgemeine, Jüterboger Echo, 21.03.2018, Seite 13

http://www.maz-online.de/Lokales/Teltow-Flaeming/Gymnasium-kuert-seine-Besten

Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog

Stadtbibliothek Jüterbog

Veranstaltungen
 
 
 
Newsletter
 
 
 
 
 
 
Bilder & Fotos
 
 
 
Aktivitäten & Events
 

StaedtebundEE

Amtsblatt

Brandenburger Lesesommer in der Stadtbibliothek

Stadtradeln

Tag des offenen Denkmals

Stadt-Land-Spielt!

 

 
 
 

Stadt Jüterbog

 

 
 
 

Markt 21, 14913 Jüterbog

Telefon +49 3372 46 31 17
Telefax +49 3372 46 34 10
E-Mail
 
 
 

Öffnungszeiten Rathaus I und Rathaus II

Mo 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Di 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Do 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr

 

Sprechzeiten Einwohnermeldeamt

Mo 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Di 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Do 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr