Spielzeit 2022
Mittwoch | 19.10.2022 um 19.30 Uhr
Lange Nacht der Bibliotheken
"Stern 111" und "Schrift für blinde Riesen"
Lesung und Gespräch
Lutz Seilers Roman „Stern 111“ ist ein Panorama der ersten Nachwendejahre in Ost und West. Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2020: Nach dem prämierten Bestseller Kruso führt Lutz Seiler die Geschichte in zwei großen Erzählbögen fort – in einem Roadtrip, der seine Bahn um den halben Erdball zieht, und in einem Berlin-Roman, der uns die ersten Tage einer neuen Welt vor Augen führt. Und ganz nebenbei wird die Geschichte einer Familie erzählt, die der Herbst 89 sprengt und die nun versuchen muss, neu zueinander zu finden.
Freitag | 18.11.2022 um 19.30 Uhr
Das grüne Band - Grenzgang
- eine Deutschlandwanderung an der Grenze, die das Land teilte
Reise-Dia-Multi-Visions-Show mit Roland Marske
Über 40 Jahre war Deutschland geteilt. Mitten durch das Land lief eine 1.393 Kilometer lange Grenze. Stacheldraht, Minenfelder, Hundegebell, Scheinwerfer und auch Schüsse gehörten hier zum Alltag. Selbst im Schatten dieser Grenze, im Berlin des Kalten Krieges, aufgewachsen, begibt sich der Fotojournalist Roland Marske noch einmal auf Tuchfühlung mit der deutsch-deutschen Geschichte.
Freitag | 08.04.2022 um 19.30 Uhr
Kampf um Anurin
Lesung mit Jugendbuch-Autorin Antje Niendorf
Schon bemerkt? – In Jüterbog wird es magisch. Das Kulturquartier Mönchenkloster öffnet seine Tore, um Sie in eine Welt zu entführen, in der nicht nur die Uhren anders ticken.
Die Jüterboger Autorin Antje Niendorf stellt Ihren Debütroman „Arden“ aus der Fantasy-Jugendbuch-Triologie „Kampf um Anurin“ vor.
Eine magische Geschichte über Mut, Freundschaft und Erwachsenwerden, wenn der Alltag auf einmal zum Abenteuer wird.
Freitag | 11.03.2022 um 19.30 Uhr
Marokko - Magie des Westens
von Roland Marske
Marokko verzaubert wie ein Märchen aus 1001. Nacht. Der Orient ist hier noch so lebendig ist wie in keinem anderen Land auf der Welt und ohne Zweifel ist Marokko auch das abwechslungsreichste Land Afrikas.
Spielzeit 2021
Freitag | 26.11.2021 um 19.30 Uhr (abgesagt)
Kampf um Anurin
Lesung mit Jugendbuch-Autorin Antje Niendorf
Schon bemerkt? – In Jüterbog wird es magisch. Das Kulturquartier Mönchenkloster öffnet seine Tore, um Sie in eine Welt zu entführen, in der nicht nur die Uhren anders ticken.
Die Jüterboger Autorin Antje Niendorf stellt Ihren Debütroman „Arden“ aus der Fantasy-Jugendbuch-Triologie „Kampf um Anurin“ vor.
Eine magische Geschichte über Mut, Freundschaft und Erwachsenwerden, wenn der Alltag auf einmal zum Abenteuer wird.
Freitag | 12.11.2021 um 17.00 Uhr und 19.30 Uhr
Südengland und Cornwall
Eine Bilderreise im Land der Rosamunde-Pilcher-Filme
Von Kent bis Cornwallstellt ihnen der Jules-Verne-Fotograph Roland Marske eine der schönsten Regionen Europas vor, die gerade in ihrer Vielfalt verblüfft und begeistert: Liebenswert altmodische Seebäder und mediterran anmutende Küstenstädte wechseln sich ab mit malerischen Fischerorten und verschlafenen, lieblichen alten Dörfern mit ihren typischen Cottages.
Mittwoch | 6.10.2021 um 19.00 Uhr
Fontane-Literaturpreis 2021
Lesung mit Judith Zander "Johnny Ohneland"
Lesung und Gespräch. Moderation: Hendrik Röder
"Ihr Werk ist wie ein Berg, den es immer wieder neu zu besteigen gilt, und gleichzeitig auch wie ein Strom, der einen immer größeren Sog entwickelt und unwiderstehlich mit sich fortreißt. Ich kann mich nicht entziehen – und das ist es, was gute Literatur ausmacht." Nadine Kreuzahler, Jury-Vorsitzende
Spielzeit 2020
Die Fliegerei im Fläming
Donnerstag | 24.09.2020 um 14 Uhr
Vortrag vom Drachenflieger Club Berlin
Der Flugplatz in Altes Lager wurde vor über 100 Jahren installiert. Vorerst als Luftschiffhafen im Ersten Weltkrieg und ab 1933 als Fliegerhorst. Nach der Kriegsniederlage nutzte das Jagdfliegerregiment der Sowjets den Flugplatz bis 1994. Seit 1996 nutzt der DCB das Gelände für Gleitschirm- und Drachenpiloten.
Der Vortrag beinhaltet die Entstehung des Flugplatzes, Themen wie die Geschichte des Segelfliegens in den 30er Jahren, Holzsegelflieger und Zeppeline. Aber auch die Thermik und warum wir in der Luft bleiben.
Sardinien
Sonntag | 18.09.2020 um 19.30 Uhr
Multi-Visions-Show von Steffen Bohl
Gezeigt werden beeindruckende Naturfotografien von Steilklippen, einsame Sandstrände, türkisblaues Wasser. Es ist die "Karibik Europas". Salinen bilden letzte Refugien für Flamingos, Reiher, Säbelschnäbler und Stelzenläufer. In den immergrünen Eichenwäldern der Gebirge leben Mufflons und Sardische Hirsche.
Ausgefallen
Traditionelle chinesische Medizin 2.0
Donnerstag | 19.03.2020 um 14:00 Uhr
Neuste Hightechmedizin aus dem Silicon Valley verspricht die Zukunft der Diagnose- und Therapiekonzepte zu revolutionieren. Die Zeit scheint immer schneller zu laufen. Wie findet in dieser Dynamik ein 5000 Jahre altes Medizinsystem in unserem Kulturkreis einen derart steigenden Zulauf?
Ein Vortrag von Charlotte Pasour
Ausgefallen
Island - Insel aus Feuer und Eis
Freitag | 13.03.2020 um 19:30 Uhr
Multivisionsshow Jules Verne Team - Roland Marske
Island - öde Lavafelder, Gletschereis, kahle Gebirge, Sand- und Steinwüsten.
Lebensraum für Menschen bieten nur einige Flußtäler, Buchten und Fjorde und so leben hier weniger Menschen als in Berlin. Die Bevölkerungsdichte ist mit dreieinhalb Einwohnern je Quadratkilometer eine der geringsten der Welt, doch selbst das ist ein rein rechnerischer Mittelwert, denn nur etwa 15 % der Landesfläche sind überhaupt bewohnbar und mehr als die Hälfte der Isländer leben im Großraum ihrer Hauptstadt Reykjavik.
Das Rätsel der verschwundenen Jahrhunderte
Donnerstag | 23.01.2020 um 14 Uhr
Gemäß der These die unter dem Titel „Phantomzeit-Theorie“ bekannt ist, sollen 300 Jahre des frühen Mittelalters erfunden worden sein. Prof. Dr. Dieter B. Herrmann geht in seinem Vortrag auf diese Theorie ein und widerlegt sie an Hand astronomischer
Ereignisse der vergangenen Jahrhunderte.
SPIELZEIT 2019
Der Weinanbau in Jessen (Elster)
Donnerstag | 21.11.2019 um 14:00 Uhr
Johannes Zwicker vom Weinhaus Zwicker aus Jessen (Elster) erzählt von der Geschichte des Weinanbaus in den Jessener Bergen und stellt uns einige seiner Weine vor, die vor Ort verkostet werden können.
Afrika - Highlights
Freitag | 15.11.2019 um 19:30 Uhr
Der Berliner Fotograf und Journalist Roland Marske hat auf über 20 ausgedehnten fotografischen Endteckungsreisen rund die Hälfte der 54 Länder des Kontinents durchstreift und dabei die Schönheiten und Gehimnisse ANfrikas entdeckt. Die Highlights seiner Reisen zeigt diese bildgewaltige Multivisions-Show auf Grobildleinwand.
Glaubt mir kein Wort
Samstag | 26.10.2019 um 19:30 Uhr
Wolfgang Winkler (Schauspieler, Polzeirufkommissar a.D. und Rentnercop beim WDR) und Bastienne Voss (Buchautorin, DISTEL-Kabarettistin a.D. und Herausgeberin) lesen und singen Texte des im Jahre 2013 verstorbenen Kabarettautors Peter Ensikat.
Von Patgonien in die Antarktis
Auf den Spuren von Sir Ernest Shackletn nach Elephant Island und South Georgia
Freitag | 27.09.2019 um 19:30 Uhr
In einer Multuivisionsshow auf Großbildleinwand zeigt Steffen Bohl beeindruckende Naturfotografien und Filmsequenzen von seinem Reiseerlebnis in den äußersten Süden Südamerikas und dem 6. Kontinent, der Antarktis.
Traditionelle chinesische Medizin
Donnerstag | 26.09.2019 um 14:00 Uhr
Neuste Hightechmedizin aus dem Silicon Valley verspricht die Zukunft der Diagnose- und Therapiekonzepte zu revolutionieren. Die Zeit scheint immer schneller zu laufen. Wie findet in dieser Dynamik ein 5000 Jahre altes Medizinsystem in unserem Kulturkreis einen derart steigenden Zulauf? Charlotte Pasour
Die Besiedlung des Niederen Fläming
Donnerstag | 28.03.2019 um 14:00 Uhr
Dr. Stefan Pratsch
Die Besiedlung des Flämings begann in der Steinzeit. Aber wer waren die ersten Menschen in dieser Region, wo kamen Sie her und warum wurden Sie hier Sesshaft? Der Vortrag ist eine Zeitreise bis ins Mittelalter.
Abenteuer Extrem - Ein Tierforscher auf Mission
Montag | 25.03.2019 um 19:30 Uhr
Robert Lehmann ist Meeresbiologe, Taucher, Forscher, Fotograph und Filmemacher. Er taucht regelmäßig in allen Klimazonen dieser Erde mit Haien, walen, Robben und allerlei anderen Meerebwohnern. Mehrere Monate im Jahr geht er an Land auf Expedition rund um den Globus und ist für Filmarbeiten unterwegs. Seine Filme und Bilder werden international veröffentlicht und sind mehrfach preisgekrönt.
Toskana - Traumlandschaft Italiens
Freitag | 22.03.2019 um 19:30 Uhr
Die Toskana ist eine der schönsten Kulturlandschaften der Erde. Seit Jahrhunderten schon zieht es die Italiensüchtigen in diese Traumlandschaft im Herzen Italiens. Die meisterhaften, eindringlichen Bilder, die der Berliner Fotograf und Journalist Roland Marske in einer aufwendig produzierten Multivisionsshow zusammengestellt hat, entführt in diese Sehnsuchtslandschaft und zeigt, was sie so einzigartig macht.
Norwegen und Schweden
Freitag | 24.01.2019 um 19:30 Uhr
Zahlreiche Reisen führten Sandra Butscheike und Steffen Mender nach Norwegen und Schweden. Immer wieder zieht sie die unendliche Weite, die Stille und die Kraft der Elemente in ihren Bann. Reisen Sie mit vom Süden bis hinauf zum Nordkap und erleben Sie die Magie des hohen Nordens zu allen Jahreszeiten.
Russisches Konfekt
Sonntag | 05.05.2019 um 15:00 Uhr
Eine Lesung von Hannelore Rose anlässlich der Ausstellungseröffnung "25 Jahre - Die Russen sind weg", ist eine autobiographische Erzählung und beginnt mit der Kindheit in Jüterbog/Altes Lager in unmittelbarer Nähe des Standortes eines sowjetischen Jagdfliegerregiments.
"Es ist eine unglaubliche Detonation, so laut, so extrem. Es riecht nach Verbranntem, sehr, sehr süßlich. Später erfuhr ich: Die sowjetischen Soldaten stießen beim Bauen eines Zaunes auf einen Sprengkörper...
SPIELZEIT 2018
Drei zauberhafte Saiten - Die Balaleika
Donnerstag | 22.11.2018 um 14:00 Uhr
Treffpunkt Mönchenkloster
Andreas Gerth, Instrumentenbauer aus Berlin und selbst virtuoser Balaleikaspieler, erzählt über die Geschichte dieses außergewöhnlichen Instrumentes. An ausgewählten, mitgebrachten Beispielen erläutert er den Aufbau der Balaleika und gibt einen Einblick in die Technik des Instrumentenbaus.
Südafrika - Vom Kap zum Krüger
Freitag | 16.11.2018 um 19:30 Uhr
Der Berliner Fotojournalist Roland Marske ist 10.000 Kilometer kreuz und quer durch das Land gereist und hat die faszinierenden Gegensätze des Landes meisterhaft mit seiner Kamera eingefangen.
Auf Großbildleinwand projiziert und mit dem für Marske unverkennbaren, eigenen humorvollen Scharfsinn packend kommentiert.
Terra incognita - Kamtschatka
Freitag | 28.09.2018 um 19:30 Uhr
Adler, Bären und Vulkane
Reisebildvortrag von STEFFEN BOHL
Erleben Sie in einer Multi-Visions-Show die Halbinsel Kamtschatka im äußersten Fernen Osten Russlands. Beeindruckende Foto- und Filmaufnahmen werden auf einer Großleinwand in außergewöhnlicher Qualität gezeigt.
Schiffsschicksale - Auf Spurensuche vor Rügen und Hiddensee
Donnerstag | 27.09.2018 um 14:00 Uhr
Treffpunkt Mönchenkloster - ein Vortrag von Dr. Thomas Förster
Geschichte auf dem Meeresgrund.
Stürme, Eis, menschliches oder technisches Versagen – zahlreiche Gründe führen zu Schiffshavarien. Akribisch erforscht und dokumentiert Dr. Thomas Förster, einer der führenden Unterwasserarchäologen Deutschlands.
Südamerika hautnah
Freitag | 16.03.2018 um 19:30 Uhr
Argentinien und Chile - 15.000 km mit dem Rucksack und Zelt auf Entdeckungstour.
In ihrer mit der Globevision prämierten Multivisionshow berichten Sandra Butscheike und Steffen Mender live über eine 6monatige Reise durch die beiden Länder.
Das Urknall-Experiment
Donnerstag | 15.03.2018 um 14:00 Uhr
Im Herbst 2009 ist in Genf die „Größte Maschine aller Zeiten“ in Betrieb genommen worden: der Large Hadron Collider (LHC). Subatomare Teilchen prallen dort mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinander. Die Forscher hoffen, damit dem „Geheimnis des Urknalls“ und somit der Entstehung des Universums auf die Spur zu kommen. Wie ist das möglich?
"Aus dem Leben eines Diplomaten in Moskau"
Donnerstag | 25.01.2018 um 14:00 Uhr
Vortrag von Dr. Ernst-Jörg von Studnitz.
Dieser war ehemaliger Botschafter der BRD in Moskau.
10.000 km Orient -IRAN
Mit dem VW-Bus durch den Iran
Freitag | 19.01.2018 um 19:30 Uhr
Mit einem Zeitfenster von knapp zwei Monaten sind Conny Schefter und Frank Moerke mit ihrem VW-Bus im September 2015 von Grünheide über den Balkan Richtung Türkei und Iran aufgebrochen.
Spielzeit 2017
Legenden und Sagen um Johann Tetzel
25. November um 17 Uhr
Kulturquartier Mönchenkloster
Dr. Hartmut Kühne
Türkengefahr und Ablass
8. November um 19 Uhr
Kulturquartier Mönchenkloster
Dr. Peter Wiegand
(Sächsisches Hauptarchiv Dresden)
11. Okober um 19 Uhr
Kulturquartier Mönchenkloster
Neun Teufel, die den Pfarrer quälen - Kirchliches Leben in Mitteldeutschland vor der Reformation
Prof. Dr. Enno Bünz
(Universtität Leipzig)
7. Juni um 19 Uhr
Kulturquartier Mönchenkloster
Das Weltgeheimnis auf der Bühne! Mysterienspiele im Mittelalter und in Jüterbog um 1517
Mittwochsvortrag zum Reformationsjubiläum
Pfarrer Bernhard Gutsche (Jüterbog)
06.05.2017 | 15:00 Uhr
Gisela Steineckert:
ALLES KEHRT WIEDER
17.03.2017 19:30 Uhr
Trans-Amerika
Multivisionsshow von Roland Marske
03.03.2017 18:00 Uhr
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Lesung von Martina Jäger
03.02.2017 18:00 Uhr
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Lesung von Martina Jäger
Spielzeit 2016/15
07.12.2016 18:00 Uhr
Hilfe - es weihnachtet so!
Ein literarischer Weihnachtsspaß mit Marina Erdmann
12.11.2016
140 Jahre Stadtbibliothek Jüterbog
und 10 Jahre Lange Nacht der Bibliotheken im Teltow-Fläming
15:00 Uhr
Einband, Blätter und Schrift
Zirkusschauspiel des portugiesischen Straßentheaters Projecto Anagrama
20:00 Uhr
Angelika Mann: ich bin die KLEiNKUNST in person
Kleinkunst wird mit der nur 1,49 m kleinen „Lütten“ ganz groß
22:00 Uhr
KlosterAusLese
Offene Lesebühne
28.08.2016 16:00 Uhr
"Das Ende vom Anfang"
& "Gutnacht-Geschichte"
2 Einakter von Sean O`Casey - eine Produktion des Theaters 89
21.09.2016 18:30 Uhr
Enkeltauglich
Jüterboger Gespräch mit Anita Tack zu ihrem Buch
12.02.2016, 19:30 Uhr
Cornwall und der Süden Englands
Live Multivision
11.03.2016, 19:30 Uhr
Afrika - Namibia und Botswana
Dia-Multi-Visions-Show
26.09.2015 17:00 Uhr
Tatjana Ansbach: Fremd
Autorenlesung
Die Tausend originalen Farben der Toskana und Cinque Terre
Multimedia-Vortrag
Thomas Hartwig: Die Armenierin
Autorenlesung
Klaus Ehrlich - Modepapst
eine unterhaltsam fesselnde Leseinszenierung
Richie Arndt: Train Storys - eine musikalische Lesung im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken und des Jüterboogie
Jakobsweg
Dia-Multi-Visions-Show
20.11.2015
Bundesweiter Vorlesetag