Der Schlossparkteich | zur StartseiteDer Altstadtkern mit Blick gen Osten | zur StartseiteDer Ablassprediger Johann TetzelDer Jüterboger Spruch | zur StartseiteLuftbild der Jüterboger Alstadt | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Radeln, Skaten und Wandern

 

AG HIS 4

Homepage

 

 

Bischöfe, Burgen und Badeseen

Route 4: Durch das Havelland und den Fläming

Die Radroute Historische Stadtkerne 4 beginnt in Potsdam und führt auf 300 Kilometern durch Brandenburg an der Havel, entlang der glitzernden Havelseen, zur Burg Ziesar und hinein in die Wälder des Hohen Flämings mit dem Schloss Wiesenburg und den Burgen Rabenstein und Eisenhardt. Von der Eroberung der Mark kündet der Brandenburger Dom, vom Luxusleben der Bischöfe die Burgkapelle Ziesar, von unsicheren Zeiten so manch hoch aufragender Burgtum und von mittelalterlichen Fürstentreffen die Stadt Jüterbog.
Die Tour lässt sich familienfreundlich in kurze Etappen aufteilen. Unterwegs verlocken Badeseen und Freibäder, Baumwipfelpfad und Barfußpark, Spargel- und Obsthöfe zu fröhlichen Pausen.

 

 

 

 

 

 

Homepage

 

 

Radrouten Historische Stadtkerne  - Route 5 -

Diese Route führt Sie durch Luckau, Dahme/Mark, Jüterbog, Herzberg/Elster, Uebigau-Wahrenbrück, Mühlberg/Elbe und Doberlug-Kirchhain.

 

Distanz: 130 km

 

 

 

 

 

 

Homepage

 

 

Tour Brandenburg

Mit 1088 Kilometern ist die Tour Brandenburg der längste Radfernweg Deutschlands. Die Tour führt rund um Berlin durch das ganze Land Brandenburg.

 

Distanz: 1111 km

 

Fläming Skate

 

 

 

Homepage

 

 

Flaeming Skate

Der Flaeming-Skate ist ein zwei bis drei Meter breiter Weg aus feinstem Asphalt und ideal für Skater und Radfahrer. Er verbindet die flämmischen Dörfer mit den Städten Jüterbog, Luckenwalde und Dahme/Mark und führt durch Wälder, vorbei an Wiesen und Äcker.

 

Gesamtlänge über 230 km

 

 

 

 

 

 

Homepage

 

 

Luther-Tetzel-Weg

Pilgern Sie von Jüterbog nach Wittenberg zu Fuß oder per Rad und entdecken Sie einen längst vergessenen Weg aus der Zeit von vor 500 Jahren.

 

Distanz: 48.0 km

Flyer: Luther-Tetzel-Weg

 

 

 

 

 

 

Homepage

 

 

Radweg Berlin-Leipzig

Diese Radroute führt Sie durch 4 Bundesländer und verläuft überwiegend auf speziellen Rad- und Wanderwegen und verkehrsarmen  Landstraßen.

 

Distanz: 250 km

 

 

 

 

 

 

Homepage

 

 

Rad- und Wanderweg Spitzbubenweg

Der Spitzbubenweg ist als Rundwanderweg angelegt. Er beginnt und endet am Bahnhof Jüterbog.

 

Distanz: 12 km

Flyer: Spitzbubenweg

Spitzbubenweg - GPX

 

Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

 

 

 

 

Homepage

 

 

Durch die Wildnis wandern

Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog West (Forst-Zinna-Keilberg) entsteht die Wildnis von Morgen. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg hat hier zwei weiträumige Wanderwege angelegt. Das Wegenetz bietet Ihnen ein Naturerlebnis mit abwechslungsreichen Landschaften. Entdecken Sie typische Kiefernwälder, Heiden, eine Binnenlanddüne und neu entstehende Wildnis.

 

Distanz: 22.0 km

 

Newsletter
 
 
 
 
 
 
Bilder & Fotos
 
 
 
Aktivitäten & Events
 

StaedtebundEE

Amtsblatt

Brandenburger Lesesommer in der Stadtbibliothek

Stadtradeln

Tag des offenen Denkmals

Stadt-Land-Spielt!

 

 
 
 

Stadt Jüterbog

 

 
 
 

Markt 21, 14913 Jüterbog

Telefon +49 3372 46 31 17
Telefax +49 3372 46 34 10
E-Mail
 
 
 

Öffnungszeiten Rathaus I und Rathaus II

Mo 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Di 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Do 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr

 

Sprechzeiten Einwohnermeldeamt

Mo 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Di 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Do 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr