Der SchlossparkteichDer Ablassprediger Johann TetzelDer Altstadtkern mit Blick gen OstenLuftbild der Jüterboger AlstadtDer Jüterboger Spruch
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Jüterboger Leseböckchen

 

Von Januar bis April jedes Jahres besuchen die Vorschulkinder aus Jüterboger Kitas regelmäßig die Bibliothek.

Als Jüterboger Leseböckchen lernen sie den Unterschied zwischen Einkaufen und Ausleihen kennen, sprechen über den Umgang mit Büchern und erfahren, welche Vielfalt an Büchern und anderen Medien es in der Bibliothek zum Ausleihen gibt.

Bei jedem Besuch steht ein Bilderbuch, ein Märchen- oder Sachbuch im Mittelpunkt. Es wird gelesen, gemalt und gespielt. 

Das Wichtigste aber: Jedes Mal kann sich jedes Kind selbständig ein Buch aussuchen und ausleihen. In den Kitas werden alle Bücher angeschaut und vorgelesen.

 

Dann sind alle Jüterboger Leseböckchen bibliotheksfit. Das muss natürlich gefeiert werden. Bei einem Bibliotheksfest im Mai erhalten alle einen Bibliotheksführerschein.

 

Dann verlassen die Leseböckchen die Bibliothek mit leeren Rucksäcken. Das Bibliothekteam freut sich immer schon auf ein Wiedersehen, wenn sie mit Eltern oder Großeltern wiederkommen, um neuen Lesestoff auszuleihen.

 

   
Jüterboger Leseböckchen 2015 Jüterboger Leseböckchen 2015
   
Jüterboger Leseböckchen 2015

 

Nachrichten
 
 
 
Veranstaltungen
 
Newsletter
 
 
 
 
 
 
Bilder & Fotos
 
 
 
Aktivitäten & Events
 

StaedtebundEE

Amtsblatt

Brandenburger Lesesommer in der Stadtbibliothek

Stadtradeln

Tag des offenen Denkmals

Stadt-Land-Spielt!

 

 
 
 

Stadt Jüterbog

 

 
 
 

Markt 21, 14913 Jüterbog

Telefon +49 3372 46 31 17
Telefax +49 3372 46 34 10
E-Mail
 
 
 

Öffnungszeiten Rathaus I und Rathaus II

Mo 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Di 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Do 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr

 

Sprechzeiten Einwohnermeldeamt

Mo 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Di 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Do 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr