Abenteuer Extrem - Ein Tierforscher auf Mission
25.03.2019 um 19:30 Uhr
Der Rundumschlag. Dieser Vortrag behandelt eine Vielzahl an Themen: von Haien, Robben, Walen bis hin zu Palmöl, Nutella, Überfischung, Umweltschutz, Plastikmüll
Über Robert Marc Lehmann
Robert Marc Lehmann, Abenteurer & Tierforscher - Eine Meeresbiografie
Meeresbiologe | Forschungstaucher | Fotograf & Filmemacher
Robert Marc Lehmann, 1983 in Jena geboren, hatte schon immer eine Affinität zum Wasser. Man erzählt sich, er konnte eher schwimmen als laufen. Schon von klein auf wollte er Haie und Wale erforschen. Das ZDF bezeichnete ihn einmal als »Fisch auf zwei Beinen«, ein Magazin als den »Jacques Cousteau aus Thüringen«. Zeitungen schreiben über ihn: »Sein Tatendrang könne selbst Alexander von Humboldt das Wasser reichen...« und »Ein ziemlich cooler Meeresbiologe, unerschrockener Umweltschützer und Idealist...«
Als Meeresbiologe und Forschungstaucher befindet Robert sich eigentlich immer irgendwo auf einer Expedition. Er ist ein Botschafter der Meere und reist um die ganze Welt, stets auf der Suche nach neuen Abenteuern und Begegnungen mit Tieren & Menschen. Er bereiste dabei mehr als 100 Länder. Der Schutz unseres größten Ökosystems ist sein wichtigstes Anliegen. Am liebsten fotografiert und filmt er unter Wasser - mit nur einem Atemzug.
»Freitauchen erlaubt mir Bilder zu machen und Situationen zu erleben, die so sonst nicht möglich wären. Außerdem ist es für mich einer der respektvollsten Wege, sich unter Wasser einem Tier zu nähern. «
Robert taucht regelmäßig in allen Klimazonen dieser Erde mit Haien, Walen, Robben und allerlei anderen Meeresbewohnern. Mehrere Monate im Jahr ist er auch an Land auf Expeditionen und Filmarbeiten rund um den Globus unterwegs. Dabei dringt er bis in die entlegensten Gebiete dieser Erde vor. Seine Filme und Bilder werden international veröffentlicht und sind mehrfach preisgekrönt. Robert Marc Lehmann ist National Geographic Fotograf des Jahres 2015 und Träger des Fritz Pölking-Awards 2015.
VVK 10 € / AK 11 €
Karten und Infos an der Stadtinformation
Unter 03372 463113 Online Ticket
Veranstaltungsort
Kulturquartier Mönchenkloster
Mönchenkirchplatz 4
14913 Jüterbog
(03372) 463113 (Stadtinformation)
E-Mail:
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag 10.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch 13.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag 13.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr
Veranstalter
Stadtbibliothek im Kulturquartier Mönchenkloster
Mönchenkirchplatz 4
14913 Jüterbog
(03372) 463140
E-Mail:
www.stadtbibliothek.jueterbog.de Stadtbibliothek Jüterbog
Öffnungszeiten:
Mo geschlossen
Di 10 bis 17 Uhr
Mi 13 bis 17 Uhr
Do 13 bis 18 Uhr
Fr, Sa 10 bis 13 Uhr
Weiterführende Links
KartenvorverkaufFehlt eine Veranstaltung? [Hier melden!]