Mit der Kamera malen
Mit Eintritt in die arbeitsfreie Zeit wurde das Fotografieren zu ihrem Hobby. Nach und nach tastete sie sich an die verschiedenen Möglichkeiten der Fotografie heran. Architektur-, Street- und Makrofotografie wurden zu ihren vorwiegenden Genres. Fotografieren ist die Art der Kunst, die das Leben, die Natur und dessen Momente am realitätsnächsten wiedergeben kann. Das Wechselspiel von Farben, Licht und Schatten lassen Motive zu einem beeindruckenden Blickfang werden. Die visuelle Erscheinungsform entspringt einer Begegnung und als Fotografin ist man auch Empfänger von visuellen Eindrücken. Die pflanzlichen Formen, Insekten und Kleinlebewesen sind für sie von besonderem Interesse.
Die einzelnen Gliederungselemente der Pflanzen, die äußere Gestalt der Lebewesen ziehen sie in ihren Bann. Malen mit der Kamera ist experimentelle Fotografie. Es geht nicht um Schärfe, es entsteht ein Verwischeffekt durch die Bewegung der Kamera. Kein Bild kann wiederholt werden. Jedes Bild ist ein Unikat. Ihr Ziel ist es, nicht die Dokumentation natürlicher Landschaften, sondern vielmehr die persönliche Interpretation und Abstraktion gesehener Momente. Ihre erste Ausstellung fand 2013 im Rahmen der Kunstmeile in Fichtenwalde statt. In der Gruppe der Fichtenwalder Fotofreunde stellen wir ab 2014 jährlich im Hans-Grade-Haus Fichtenwalde aus, z.Z. „Brandenburger Geschichten“. Weitere Ausstellungen konnten wir im Johanniter - Krankenhaus Treuenbrietzen, in der Bahnhofsgaststätte Rehhagen, in der Rehaklinik Beelitz - Heilstätten und in der HVHS Seddiner See zeigen. Hier stellte sie nicht nur aus, sondern war auch immer der Organisator. Im Ortsbungalow der Laga hatte sie im Mai 2022 die Gelegenheit 5 Fotografien in der Gemeinschaftsausstellung der Fichtenwalder Künstler zu hängen. 2022 durfte sie in der Kulturscheune Kähnsdorf in einer Einzelausstellung Macrofotografie „Kleines- ganz groß“ präsentieren. Im Frühjahr 2024 gab es in der Kulturkirche Petzow die Ausstellung „Mit der Kamera malen“ zu sehen. In Vorbereitung ist eine große Ausstellung in der HVHS Seddiner See mit dem Titel „Fazination Wasser“ für Januar 2025.
Ausstellungszeitraum: 07.09. – 19.10.2025
Veranstalter / Veranstaltungsort
Mönchenkirchplatz 4
14913 Jüterbog
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: 10:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Jeden ersten Samstag im Monat ab 10:00 Uhr.)
Sonntag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie an Feiertagen die gesonderten Regelungen.
Weitere Informationen
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!