Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

XIV. Jüterboger Fürstentag

Foto zur Veranstaltung (Bild vergrößern)
Wappen Fürstentag (Bild vergrößern)
Wappen Fürstentag
FLYER - FÜRSTENTAG 01 (Bild vergrößern)
FLYER - FÜRSTENTAG 01
FLYER - FÜRSTENTAG 02 (Bild vergrößern)
FLYER - FÜRSTENTAG 02
Teilnehmer des Festumzuges (Bild vergrößern)
Teilnehmer des Festumzuges
Festumzug des Fürstentages (Bild vergrößern)
Festumzug des Fürstentages
Jutta mit dem Bock (Bild vergrößern)
Jutta mit dem Bock
1. Stellv. Bürgermeisterin Frau Linder-Klopsch & Bürgermeister Arne Raue (Bild vergrößern)
1. Stellv. Bürgermeisterin Frau Linder-Klopsch & Bürgermeister Arne Raue
Uhr
Die 14. Auflage des "Jüterboger Fürstentages" in der Altstadt von Jüterbog

Regierende Fürsten und Edle debattierten dabei über Grenzstreitigkeiten, Theologie, kaiserlicher Politik und anderes. Seit 2011 organisiert der Heimatverein Jüterboger Land e.V. in Erinnerung an dieser Ereignisse das Altstadtfest "Jüterboger Fürstentag".

 

Im Jahr 2025 soll an die 670-jährige Wiederkehr des Fürsttages aus dem Jahr 1355 erinnert werden. Damals trafen sich der Erzbischof von Magdeburg, Otto von Hessen, Herzog Rudolf I. von Sachsen-Wittenberg, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen Friedrich III (Der Strenge) und Ludwig genannt der Römer, Markgraf von Brandenburg, um über den Umgang mit den Hinterlassenschaften des Krieges, um den so genannten falschen Woldemar zu verhandeln.



 

Veranstaltungsort

Marktplatz Jüterbog

Mittelalterspektakel in der Altstadt 

Veranstalter

Heimatverein Jüterboger Land e.V.

Weitere Informationen

Weiterführende Links

Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!