Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Klangvoller Kaffee Klatsch

Meldung aus Jüterbog
v.l.r. Günter Schulze (Vorsitzender des Seniorenbeirats), Heiko Matthes (, Christiane Lindner-Klopsch (amtierende Bürgermeisterin Jüterbog) (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: v.l.r. Günter Schulze (Vorsitzender des Seniorenbeirats), Heiko Matthes (, Christiane Lindner-Klopsch (amtierende Bürgermeisterin Jüterbog)
Musik, Ehrungen und Gemeinschaft im Kulturquartier Mönchenkloster

Einen festlichen, warmherzigen und musikalisch inspirierten Nachmittag erlebten zahlreiche Seniorinnen und Senioren am heutigen Tag im Kulturquartier Mönchenkloster: Im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche fand der „Klangvolle Kaffee Klatsch“ statt – eine Veranstaltung, die ganz im Zeichen von Dankbarkeit, Gemeinschaft und kulturellem Genuss stand.

 

Schon zur Begrüßung wurde deutlich, wie sehr dieser Tag den Menschen gewidmet war, die sich über viele Jahre hinweg ehrenamtlich und gemeinschaftlich engagiert haben. Christiane Lindner Klopsch, amtierende Bürgermeisterin der Stadt Jüterbog, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Gäste herzlich. An ihrer Seite stand Günter Schulze, Vorsitzender des Seniorenbeirats. In ihrer Ansprache betonte Frau Lindner Klopsch, wie wichtig Zusammenhalt und soziale Verbundenheit im Alter seien: „Die Gemeinschaft der Senioren ist ein wertvoller Teil unserer Stadt. Sie verdient Aufmerksamkeit, Anerkennung und Wertschätzung."

 

Ein besonderer Moment des Nachmittags war die Laudatio von Peter Hacke, ebenfalls Mitglied des Seniorenbeirats. In warmen Worten ehrte er fünf Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für das soziale und kulturelle Leben in Jüterbog eingesetzt hatten:

 

  • Klaus Barleben - engagiertes Mitglied des Stadtchors

  • Regina Müller, aktives Mitglied der Eisenbahner Seniorengruppe

  • Christina Kadolski und Dietmar Thiele, beide langjährige Mitglieder 
    des ESV Lok Senioren – Kegeln

  • Heiko Matthes, der sich in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität besonders verdient gemacht hat
     

Mit herzlichem Applaus würdigten die Anwesenden diese engagierten Bürgerinnen und Bürger, die durch ihr Wirken das Miteinander in der Stadt bereichern.

 

Für die musikalische Gestaltung des Nachmittags sorgte das Ensemble „BeatSetz“, das mit Klavier und Saxophon eine stimmungsvolle Klangkulisse schuf. Ihre Musik verlieh der Veranstaltung eine elegante, zugleich entspannte Atmosphäre – perfekt abgestimmt auf den geselligen Rahmen bei Kaffee und Kuchen. 

Die gesamte Veranstaltung wurde mit viel Engagement vom Amt für Bildung in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat organisiert. Unterstützt wurden sie dabei vom Freundeskreis Mönchenkloster sowie dem Team des Kulturquartiers.

 

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die mit ihrem Einsatz und Engagement zum erfolgreichen Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

 

Klangvoller Kaffee Klatsch Senioren"Klangvoller Kaffee Klatsch" im Walter Fink-Saal

 

Klangvoller Kaffee Klatsch SeniorenKlaus Barleben & Günter Schulze

 Klangvoller Kaffee Klatsch Senioren Laudatio hielt Peter Hacke