STADTRADELN in Jüterbog
Meldung aus JüterbogJüterbog ist dabei.
Gemeinsam für ein Ziel antreten, zusammenhalten und sich gegenseitig stärken: das belebt das Stadtleben – und davon lebt auch das STADTRADELN! Im Team Rad zu fahren schafft ein Gemeinschaftserlebnis und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Vom 18.05 bis zum 07.06.2025 nimmt Jüterbog an der Aktion STADTRADELN teil und alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine und Unternehmen sind aufgerufen, mitzumachen und gemeinsam Fahrradkilometer zu sammeln.
Worum geht's?
Tritt 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen in die Pedale! Sammle Kilometer für dein Team und deine Stadt Jüterbog! Egal ob beruflich oder privat - Hauptsache CO2-frei unterwegs! Mitmachen lohnt sich. :-)
Wie kann ich mitmachen?
Registriere dich auf stadtradeln.de/jueterbog, tritt dem "Offenen Team - Jüterbog" bei oder gründe dein eigenes TEAM. Danach losradeln und die Radkilometer einfach online eintragen oder per STADTRADELN-App tracken.
Gemeinsam radeln
Vier gemeinsame Fahrradtouren zwischen 20 und 44 km sind im Zeitraum des Stadtradelns vom 18.05 bis 07.06.2025 geplant.
Frau M. Seidel (Öffentlichkeitsarbeit Kulturquartier Mönchenkloster) und
Frau I. Dautier (Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing) werden Sie begleiten.
Für die Teilnahme an den
gemeinsamen Fahrradtouren
bitte via Mail anmelden!
Unsere Partnerstädte nehmen ebenfals am STADTRADELN teil.
STADTRADELN in Aßlar
24.05. bis 13.06.2025
Kilometerstand Partnerstadt Aßlar
vom 24.05. bis 13.06.2025
STADTRADELN in Waldbröl
09.06. bis 29.06.2025
Treffpunkt: Jüterbog Marktplatz
Abfahrt: 10 Uhr
Pause: ca. 11 Uhr für ca. 20 - 30 min in Kloster Zinna - "Alte Försterei"
Route: ca. 44 km
Streckenverlauf: Jüterbog Marktplatz - Bahnhof - JB II - Neuheim - Grüna - Kloster Zinna - Neuhof - Klozenburg - Luckenwalde
Ziel: Bike&Street-Festival des Vereins „Haus der Kultur der Welten Fläming e.V.“ in die Potsdamer Straße, Höhe klassMo Café und Therapiezentrum SBB (Ankunft ca. 12:15 Uhr). Alle Teilnehmenden der Auftakttour können an einer schönen, langen Tafel verschiedene kulinarische Snacks probieren. Um eine Spende für das Essen wird gebeten. Weitere Programmpunkte des Bike&Street-Festivals finden sie HIER>>>
Hintour: ca. 28 km
Rücktour: ca. 16 km (erfolgt individuell)
Für Essen und Trinken sorgt bitte jeder selbst – mitbringen oder vor Ort selbst bezahlen.
21.05.2025, 17 Uhr
Altes Lager
Treffpunkt: Mönchenkirchplatz 1
Abfahrt: 17 Uhr
Pause: evt. Eiscafé Mischka
Route: ca. 21 km
Streckenverlauf: Rohrbeck - Dennewitz - Niedergörsdorf - Altes Lager
Für Essen und Trinken sorgt bitte jeder selbst – mitbringen oder vor Ort selbst bezahlen.
28.05.2025, 17 Uhr
Treffpunkt: Mönchenkirchplatz 1
Abfahrt: 17 Uhr
Pause: evt. Gölsdorf /Miething
Route: ca. 23 km
Streckenverlauf: Rohrbeck - Dennewitz - Gölsdorf - Niedergörsdorf
Für Essen und Trinken sorgt bitte jeder selbst – mitbringen oder vor Ort selbst bezahlen.
04.06.2025, 17 Uhr
Fahrt in den Sonnenuntergang
Treffpunkt: Mönchenkirchplatz 1
Abfahrt: 17 Uhr
Route: ca. 20 km
Streckenverlauf: Hohengörsdorf - Fröhden - Markendorf - Werder
Picknick auf dem Mehrzweckplatz des Reitervereins "Fläming" Jüterbog e.V. in Werder im Sonnenuntergang
Für Essen und Trinken sorgt bitte jeder selbst – mitbringen oder vor Ort selbst bezahlen.