Mehr als 100 Stadtführungen in 2024
Begeisterung bei Jung und Alt
In diesem Jahr durften sich Interessierte über ein abwechslungsreiches Programm von über 100 Stadtführungen freuen. Sie gewährten nicht nur historische Einblicke, sondern auch spannende Themenreisen durch die Vergangenheit und Gegenwart Jüterbogs. Ob Geschichtsinteressierte, Kulturfreunde oder Abenteurer – für Jeden war etwas dabei.
Ein besonderes Highlight war die Jüterboger Orgelnachtwanderung, bei der Hans von Hake die Besucher auf eine musikalische Zeitreise entführte. Bei Einbruch der Dunkelheit erlebten die Teilnehmer eine einzigartige Kombination aus Musik und Geschichte, die besonders Musikliebhaber und Nachtschwärmer faszinierte.
Ein weiterer Höhepunkt war die Nachtwächterführung, die in diesem Jahr gleich achtmal stattfand. Der Nachtwächter führte die Besucher durch die verwinkelten Gassen der Stadt und erzählte spannende Geschichten über das mittelalterliche Stadtleben, das Leben der einfachen Leute und die Gefahren der Nacht.
Neben diesen besonderen Führungen gab es auch eine Vielzahl anderer Themen, wie z.B. Geschichte und Geschichten entlang der Pferdebahn, Militärhistorie, im Visier der Fürsten, Wehrhaftes Jüterbog und viele mehr. Diese Vielfalt stellte sicher, dass für jedes Interesse etwas dabei war und ermöglichte es den Besuchern, die Geschichte von Jüterbog auf neue und faszinierende Weise zu erleben.
NEU 2025:
Die öffentlichen Stadtführungen finden ab 2025 immer Donnerstag und am Samstag um 14 Uhr statt. Treffpunkt: Kulturquartier im Mönchenkloster
Zum letzten Stadtführer-Treffen des Jahres gab es als kleine Aufmerksamkeit den Stadtkalender 2025 von Bürgermeister Arne Raue. Das Team freut sich bereits auf die neue Saison. Bis dahin aber: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Stadtführer Jüterbog
Vorne // v.l.n.r. W.-D.Boche, Brita Hannemann, Tilman Weber, Janine Trauter
Hinten // v.l.n.r. Markus Schwarzäugl, Henrik Schulze, Jörg Podzuweit, Birgit Polte